Aktuelle Mitteilungen

Unterwasseraufnahme einer Schwimmerin in einem Bikini, die kräftig durch das Wasser stößt, mit bunten Schwimmbahnmarkierungen.
Breitensport 17.09.2025

Neustart der Schwimmtechnik-Lehrgänge in Letmathe

Nach drei Jahren Pause konnte in Letmathe erstmals wieder ein Lehrgang im Bereich Fehlerkorrektur und -behebung mit Videoanalyse in den Bewegungsabläufen der Schwimmstile stattfinden.

Webredaktion (bd) 

Die vom Schwimmverband Südwestfalen angebotene Weiterbildung markierte damit den erfolgreichen Neustart der Fortbildungsreihe und war mit 11 Teilnehmenden gut besucht.

Referent des Lehrgangs war Michael Stenzel, der durch seine hohe Fachkompetenz die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassend anleitete und praxisnah begleitete. Die Lehrgangsleitung übernahm erstmals Biggy Dobrinsky im Bereich Technik.

Ein großer Vorteil war, dass Seminarraum und Schwimmbad direkt auf einem Gelände lagen. Der DLRG-Ortsverband stellte den Seminarraum zur Verfügung – hierfür ein herzliches Dankeschön. Das benachbarte „Aquamathe“ ermöglichte die Nutzung von zwei Schwimmbahnen über drei Stunden, sodass zahlreiche praktische Übungen durchgeführt werden konnten.

Durch die Videoanalyse und das praktische Ausprobieren erhielten die Teilnehmenden viele wertvolle Anregungen für ihre weitere Arbeit. Auch der Austausch untereinander verlief in einer angenehmen und freundlichen Atmosphäre.

Zum Abschluss kündigte Michael Stenzel bereits einen weiteren Lehrgang für das kommende Jahr an. Dann wird das Thema Fehlerkorrektur und -behebung bei Starts und Wenden im Mittelpunkt stehen – ein Angebot, das von den Teilnehmenden mit Begeisterung aufgenommen wurde. Viele kündigten bereits ihre erneute Teilnahme an.

Damit wurde der Neustart der Lehrgänge des Schwimmverbandes Südwestfalen in Letmathe ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig und wertvoll solche Fortbildungen für die Schwimmausbildung sind.

Unser Verband 21.07.2025

Vorabinformation - Neukonzeption DM SMK und DJM

Webredaktion (vr)

Der Deutsche Schwimm-Verband hat Informationen zum Schwimm-Mehrkampf und den deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2026 veröffentlicht. 

Diese können hier nachgelesen werden: 

Schreiben des DSV zur Neukonzeption
Vorabinformation zum Konzept DM SMK und DJM
Bewerbungsformular für potenzielle Ausrichter von "DSV-approved"-Veranstaltungen 

Schwimmen 21.06.2025

2. Platz beim 7-Bezirke-Vergleichswettkampf

Die Mannschaft des Schwimm-Verbandes erreichte den 2.Platz, und damit Silber, beim Vergleich der Auswahlmannschaften der sieben NRW-Schwimmbezirke

Webredaktion (or) 

Am 19.06.2025 wurden im Unibad Bochum der diesjährige 7-Bezirke-vergleichswettkampf vom Scheimmverband NRW veranstaltet.

Die Auswahlmannschaft des Bezirks Südwestfalen ging mit einer starken Zusammensetzung an den Start und konnte sich am Ende über einen sehr guten zweiten Platz freuen (1333 Punkte).

Vor der SVSW-Mannschaft belegte der Schwimmbezirk Rhein-Wupper mit gut 100 Punkten Unterschied den ersten Platz (1452 Punkte)

Knapp gefolgt erlangte die Auswahl aus dem Bezirk Ruhrgebiet mit 1315 Punkten die Bronze-Medaille.

Herzlichen Glückwunsch!

Schwimmen 04.06.2025

Protokoll Südwestfälische Jahrgangsmeisterschaft / Offen

Webredaktion (or)

Das Protokoll liegt zum Download bereit.

Zur Veranstaltung

Schwimmen 21.03.2025

7-Bezirke-Vergleichswettkampf

Webredaktion (vr)

Der 7-Bezirke-Vergleichswettkampf im Schwimmen findet in diesem Jahr am 19. Juni (Fronleichnam) statt. Austragungsort ist wieder das Unibad Bochum. 
Die besten Nachwuchsschwimmer der Jahrgänge 2012-2015 aus den sieben Bezirken in NRW treten gegeineinander an. Pro Strecke und Jahrgang dürfen jeweils zwei Schwimmer bzw. Schwimmerinnen pro Bezirk an den Start gehen.

Das Team. was den SV Südwestfalen vertreten wird, wird Mitte Mai bekannt gegeben. Für die Berufung werden die Wettkampfergebnisse der aktuellen Saison bis einschließlich 4. Mai auf der 50m-Bahn herangezogen. 
Laut Ausschreibung dürfen maximal 55 Schwimmerinnen und Schwimmer benannt werden. 

 

 

 

Schwimmen 01.03.2025

Pflichtzeiten "Südwestfälische Jahrgangsmeisterschaften"

Die Pflichzeiten für die Jahrgangsmeisterschaften wurden veröffentlicht. 

Sie sind hier zum Download verfügbar. 

 

Pflichtzeiten