Aktuelle Mitteilungen

Unser Verband 18.01.2023

Verbandstag 2023

25.03.2023 | Dortmund

Webredaktion (jw)

WICHTIG: Der geplante Workshop muss leider ausfallen. Die Jugendversammlung und der Verbandstag finden weiterhin wie geplant statt.

Der Verbandstag des Schwimmverband Südwestfalen findet am Samstag, 25.03.2023 im Goethe-Gymnasium, Stettiner Str. 12 in 44263 Dortmund statt. Alle Informationen sowie die Einladung und die Anmeldungsoptionen findet ihr auf der Seite des Verbandstags 2023.

Verbandstag 2023

Schwimmen 18.01.2023

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS)

Webredaktion (vr)

 

Die Durchführungsbestimmungen für die DMS-Durchgänge auf Bezirksebene sind veröffentlicht. 

Für die Südwestfalen-Liga am 18. Februar in Lünen sind aufgrund der Ergebnisse der letzten DMS in 2020 folgende Mannschaften qualifziert

 

Qualifzierte Mannschaften für die Südwestfalenliga
weiblich männlich
SV Blau-Weiß Bochum 2 SF Unna 01/10
SG Lünen SSV Meschede
SV Bieber Lendringsen SV Bieber Lendringsen
SG Dortmund 3 Swim-Team TuS 1859 Hamm
TuS Dortmund-Brackel SV Blau-Weiß Bochum 2
Teutonia Lippstadt SG Dortmund 3
SG Ruhr 3 TuS Dortmund-Brackel
SV Hagen 1894 SV Plettenberg
SSV Meschede SV Hagen 1894
Wfr. TuRa Bergkamen SG Ruhr 3

 

Qualifizierte Mannschaften, die nicht an der DMS teilnehmen möchten, müssen sich bis zum 31. Januar 2023 beim Sachbearbeiter DMS Jan Wybrands abmelden. 

Für die Südwestfalen-Klasse am 19. Februar in Dortmund-Aplerbeck gibt es keine gesetzten Mannschaften.
Hier ist eine Anmeldung von den Mannschaften, die teilnehmen möchten bis zum 31. Januar notwendig. 

Hinweis: Vereine, die sich von der DMS abgemeldet haben (egal welche LIga) können sich nicht in der Bezirksklasse anmelden. Sie müssen in diesem DMS-Durchgang pausieren. 

 

 Unterlagen zur Südwestfalenliga

 Unterlagen zur Südwestfalenklasse

Schwimmen 15.01.2023

Meldeergebnis Südwestfälische Meisterschaften "Lange Strecken" / Masters / SMK

Webredaktion (or)

Die Meldeergebnisse der Südwestfälischen Meisterschaften "Lange Strecken" / Masters / SMK wurden veröffentlicht.

Hinweis zum SMK
Die neu hinzugekommenen Übungen 15m/25m Delphin-Beine Bauchlage m/w und 15m/25m Delphinbeine Rückenlage m/w werden werden in Gruppen auf den Bahnen 1 und 2 sowie 7 und 8 durchgeführt. 
Nähere Informationen und die Gruppeneinteilung können dem Anhang des Meldeergebnisses oder dem Dokument "Gruppeneinteilung SMK WK 101-108" entnommen werden.
Die Gruppeneinteilung wird vor dem 1. Abschnitt vorgenommen.

Alle Unterlagen können auf der Meisterschaften-Seite eingesehen und heruntergeladen werden.

Wir wünschen allen Sportler, Trainern und Betreuern eine gute Anreise und erfolgreiche Meisterschaften.

 Südwestfälische Meisterschaften "Lange Strecke / Masters / SMK"

Unser Verband 23.12.2022

Weihnachtsgrüße

 

 

 

 

Webredaktion (eb)

Liebe Schwimmer*innen, liebe Aktive, liebe Vereine,

 

ich möchte euch und euren Familien im Namen des Vorstandes des Schwimm-Verband Südwestfalen ein schönes, geruhsames und friedliches Weihnachtsfest wünschen.

In diesem Jahr hat der Krieg in der Ukraine unser Leben stark beeinträchtigt. Die daraus resultierende Energiekrise trifft uns und unsere Sportler*innen hart und wird uns auch 2023 noch begleiten. Am 25. März 2023 veranstalten wir den Verbandstag und die Jugendvollversammlung. Dann auch mit interessanten Workshops! Die Einladungen gehen demnächst zu.

Wir wünschen euch abschließend zu diesen Grüßen viel Kraft, Ausdauer und Durchhaltevermögen um auch das neue Jahr gut zu meistern!

 

Alles Gute für 2023

wünscht der Vorstand des SV Südwestfalen e.V.

 

mit freundlichen Grüßen

 

Uwe Muck

1. Vorsitzender Schwimm-Verband Südwestfalen e.V.

Schwimmen 20.12.2022

Qualifikationslisten Südwestfälischer SMK 2023

Webredaktion (or)

Die Qualifikationslisten für den Südwestfälischen SMK 2023 am 21. und 22. Januar 2023 wurden aktualisiert und können über den folgenden Link eingesehen werden.

Südwestfälischer SMK 2023

 

Schwimmen 02.12.2022

DMS-J und Kids-Cup in Bochum-Hofstede

DMSJ und Kids-Cup in Bochum-Hofstede am 12. und 13. November 2022

Webredaktion (eb)

Bei dem diesjährigen Finale im Hofsteder Hallenbad schwammen nicht nur die 37 Mannschaften das Finale des Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend im Bezirk Südwestfalen, sondern auch acht Teams den 3. Durchgang des Kids-Cup. Jedes Team der kleinen Nachwuchsschwimmer im Alter von 6-9 Jahren ging dabei mit viel Ehrgeiz und Ausdauer an diese Aufgabe heran. Es wurden dabei Staffeln, Teamausdauer und Kombinationsschwimmen gefordert. Für das Finale des Kids-Cup am 03.12./04.12.2022 in Wuppertal qualifizierten sich aus unserem Bezirk die SG Dortmund (1. Mannschaft) in einer Zeit von 20:36,38 Minuten und der Schwimm- und Sport-Club Hörde 54/58 in einer Zeit von 22:36,48 Minuten.

Die Ergebnisse im Überblick:

Verein Zeit
SG Dortmund, 1. Mannschaft 20:36,38
Schwimm- u. Sport-Club Hörde 54/58, 1. Mannschaft 22:36,48
SG Dortmund, 2. Mannschaft 24:23,28
SV Blau-Weiß Bochum 1896, 1. Mannschaft 24:50,04
SG Ruhr, 1. Mannschaft 27:14,93
Schwimm- und Sport Club Hörde 54/58, 2. Mannschaft 27:57,69
VfL Kemminghausen 1925, 1. Mannschaft 28:28,97
Blau-Weiß Bochum 1896, 2. Mannschaft 28:39,46

 

Bei den Mannschaftswettbewerben der Jugend nahmen 37 Mannschaften in der Jugend D (2022/2012) bis Jugend A (2005/2006) und auch der offenen Klasse teil. Für das Finale in Wuppertal qualifizierten sich in der D-Jugend weiblich der SV Blau-Weiß Bochum (25:43,95) und die SG Dortmund (26:23,16). Bei der D-Jugend männlich stellten die 1. Mannschaft der SG Dortmund (25:55,07) und die die 2. Mannschaft der SG Dortmund (27:12,38) die schnellsten Schwimmer und sicherten sich den Einzug ins Finale. In der C-Jugend weiblich schafften vier Mannschaften den Weg ins Finale. Die SG Dortmund, 1. Mannschaft (23:47,04), SV Blau-Weiß Bochum 1896 (25:05,39), die zweite Mannschaft der SG Dortmund (26:50,62) und die SG Eintracht Ergste mit einer Zeit von 26:55,86 Minuten. Bei den männlichen Teilnehmern schafften es drei Mannschaften ins Finale. So dürfen die Aktiven der SG Ruhr (24:35,56), SV Blau-Weiß Bochum 1896 (24:40,29) und auch die SG Lünen (26:51,05) nach Wuppertal. In der B-Jugend (2007-2008) schafften es nur zwei männliche Mannschaften aus Südwestfalen zu dem begehrten Finale. Hier schafften die Teams von Blau-Weiß Bochum 1896 (21:07,98) und die SG Ruhr (21:30,53) die Qualifizierung. In der A-Jugend weiblich (2005-2006) vertritt Blau-Weiß Bochum 1896 in einer Zeit von 22:53,72 Minuten den Schwimm-Verband Südwestfalen und darf zusammen mit den beiden männlichen Teams, SG Dortmund (20:58,98) und den Vereinskollegen aus Bochum (22:05,58) in Wuppertal starten.

Bei den Junioren männlich siegte die Mannschaft der SG Lünen (23:19,67). In der offenen Klasse (weiblich) belegten drei Mannschaften der SG Ruhr die obersten Plätze in einer Zeit von 23:29,37, gefolgt von der zweiten Mannschaft mit 24:33,14. Die dritte Mannschaft schlug nach 31:07,99 Minuten an.

 Ergebnisse DMS-J 2022
 Bildergalerie der Mannschaften


Aktuelle Berichte

20.02.2023
29.01.2023