Regelwerke
WB-gerechte Durchführung einer Veranstaltung
Um eine Schwimmveranstaltung durchführen zu können, müssen je nach Anmeldung der Veranstaltung bestimmte Regeln und Durchführungsbestimmungen eingehalten werden. Grundsätzlich werden Veranstaltungen in verschiedene Arten unterschieden.
Anzeigepflichtige Veranstaltungen | |
Amtliche Veranstaltung | Wettkämpfe, welche offiziell vom DSV, LSV oder einem Schwimmbezirk ausgeschrieben werden |
Nicht-amtliche Veranstaltungen | Jeder Vereinswettkampf, welcher sich in den Durchführungsbestimmungen auf die WB bezieht |
Nicht anzeigepflichtige Veranstaltungen | |
Nicht anzeigepflichtige Veranstaltungen | Diese Art der Veranstaltung kann nach eigenen Regeln durchgeführt werden. Dabei ist aber zu beachten, dass die erzielten Ergebnisse weder in einer Bestenliste noch für eine Qualifikation zulässig sind |
Seit dem 01.01.2023 gibt es eine Neuerung für die anzeigepflichtigen Veranstaltungen. | |
Vereinfachte Wettkämpfe | Diese Form eines Wettkampf kann auch während einer anzeigepflichtigen Veranstaltung mit aufgenommen werden. Dabei ist allerdings auch zu beachten, dass die erzielten Ergebnisse nicht in eine Bestenliste aufgenommen werden und auch keine Qualifikationszeiten (auch nicht Teilstrecken) geschwommen werden können. |
Änderung der WB Fachteil Schwimmen

Webredaktion (jw)
Die WB Fachteil Schwimmen wurde an einigen Stellen angepasst. Unter anderem wurden die Themen § 125 Start - Rückenstarthilfe, § 127 - Rückenschwimmen, § 128 Brustschwimmen und §130 Lagenschwimmen angepasst bzw. neu geregelt.
Die Änderungen sind über die amtlichen Mitteilungen veröffentlicht worden und somit ab sofort gültig.