Ehrenamtlerin(en) des Jahres gesucht
13.11.2019 | Schwimmen | Von: Eva Bülow
![]() |
Liebe Schwimmfreunde,
der LSB e.V. informiert sein Mitglieder über sein neues Förderprojekt. Mit heutiger Meldung möchten wir diese Information an unsere Vereine weiterleiten und hoffen auf reges Interesse und Teilnahme.
12 Monate voller Frauenpower
Ehrenamtlerin des Monats“ gesucht!
Das kommende Schwerpunktjahr der Initiative Ehrenamt steht ganz im Zeichen der Mädchen und Frauen im Sport. Wir brauchen alle Talente auf und neben dem Platz, um erfolgreich die Zukunft des Sports zu gestalten.
Wir starten in das Schwerpunktjahr mit der Ausschreibung „12 Monate voller Frauenpower“. Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit WestLotto und gefördert durch die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen suchen die „Ehrenamtlerin des Monats“. Bewerben Sie die aktiven Mädchen und Frauen in Ihren Vereinen und gewinnen Sie für das starke Engagement ihrer Mädchen und Frauen 1.000 Euro für die Vereinskasse.
Wo steckt Ihr? Wir suchen Euch! Ihr seid u.a. aktiv als Vorsitzende, Übungsleiterin, Schiedsrichterin, PR-Fachfrau, Kuchen-Bäckerin? Dann bewerbt Euch als „Ehrenamtlerin des Monats“ oder schlagt Eure engagierten Mädchen und Frauen aus der Sportorganisation vor – denn Ihr seid/sie sind „ZUKUNFTSMACHERINNEN“.
Jeden Monat, von Januar bis Dezember 2020, stellt der Landessportbund NRW die herausragenden Leistungen von Mädchen und Frauen im #Sportehrenamt ins Rampenlicht. Und nicht nur das:
Für das starke Engagement gibt es 1.000 Euro für die Vereinskasse.
Jetzt seid Ihr gefragt
Mitmachen kann ab sofort jede LSB-Mitgliedsorganisation und ihre Sportvereine. Pro Kennziffer ist ein Antrag möglich. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2019.
Die Bewerbungsunterlagen und mehr Informationen sind ab sofort unter folgendem Link online: https://www.sportehrenamt.nrw/mach-mit/ausschreibungen/
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!
Die Initiative Ehrenamt und das Schwerpunktjahr „Mädchen und Frauen im Sport“
Mehr Menschen als bisher für das ehrenamtliche und freiwillige Engagement im Sportverein zu motivieren. Dieses übergreifende Ziel verfolgt der Landessportbund NRW (LSB NRW) mit der landesweiten Initiative, die zunächst auf die Jahre 2018-2022 ausgerichtet ist. Das kommende Schwerpunktjahr der Initiative Ehrenamt steht ganz im Zeichen der Mädchen und Frauen im Sport. Wir brauchen alle Talente auf und neben dem Platz, um erfolgreich die Zukunft des Sports zu gestalten.
Viele Mädchen und Frauen agieren im Sportehrenamt tagtäglich – menschlich, ideenreich, fair und begeisternd. Der Landessportbund NRW und die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen stellen diese starken Leistungen bewusst ins Rampenlicht, um das facettenreiche Engagement und das geballte Expertinnen-Wissen aufzuzeigen. Mädchen und Frauen sind engagiert von der Basis bis an die Spitze und gestalten gemeinsam die Zukunft des Sports. So wundert es auch nicht, dass das kommende Jahr unter der Prämisse „Die Zukunftsmacherin“ steht.
Wir freuen uns auf die kommenden, ereignisreichen Monate und setzen auf Sie, um gemeinsam fulminant in das Schwerpunktjahr „Mädchen und Frauen im Sport“ zu starten.
Sportliche Grüße,
Dr. Eva Selic
Sprecherin der Frauen
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Laura Stahl
Referentin
Ehrenamt und Gleichstellung
Tel. 0203 7381 823
Fax 0203 7381 3863
E-Mail: Laura.Stahl(at)lsb.nrw
Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Friedrich-Alfred-Straße 25
47055 Duisburg
Hinweis: Postleitzahl in das Navigationsgerät eingeben, da die Straße in Duisburg doppelt vergeben ist
Tel. 0203 7381-0
Fax 0203 7381-616
Info@lsb.nrw
www.lsb.nrw
Folgen Sie uns in den sozialen Medien
Facebook Instagram Twitter YouTube WhatsApp
Vereinsregister Duisburg, 12 84 VR DU
Die Information in dieser E-Mail ist vertraulich und kann dem Berufsgeheimnis unterliegen. Sie ist ausschließlich für den Adressaten bestimmt. Jeglicher Zugriff auf die E-Mail durch andere Personen als den Adressaten ist untersagt. Sollten Sie nicht der für diese E-Mail bestimmte Adressat sein, ist Ihnen jede Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe wie auch das Ergreifen oder Unterlassen von Maßnahmen im Vertrauen auf erlangte Information untersagt. In dieser E-Mail enthaltene Meinungen oder Empfehlungen unterliegen den Bedingungen des jeweiligen Geschäftsverhältnisses mit dem Adressaten.
Fotostrecke: