
Aktuelle Mitteilungen

Unser Verband | 18.01.2023
Verbandstag 2023
25.03.2023 | Dortmund
Webredaktion (jw)
WICHTIG: Der geplante Workshop muss leider ausfallen. Die Jugendversammlung und der Verbandstag finden weiterhin wie geplant statt.
Der Verbandstag des Schwimmverband Südwestfalen findet am Samstag, 25.03.2023 im Goethe-Gymnasium, Stettiner Str. 12 in 44263 Dortmund statt. Alle Informationen sowie die Einladung und die Anmeldungsoptionen findet ihr auf der Seite des Verbandstags 2023.

Schwimmen | 20.03.2023
Ausschreibung SVSW Jahrgangsmeisterschaften 2023 online
Webredaktion (jw)
Die Südwestfälischen Offenen- & Jahrgangsmeisterschaften 2023 finden am 20. / 21. Mai 2023 in Iserlohn statt. Die Ausschreibung sowie alle weiteren Dateien und Informationen sind ab sofort auf der Veranstaltungsseite zu finden.

Unser Verband | 06.03.2023
UPDATE: Soforthilfe von 55,2 Mio. €
Hilfe zur Bewältigung der Energiekrise
Webredaktion (jw)
UPDATE:
Seit dem 1. März ist nun die Beantragung von Mitteln aus dem Paket „Soforthilfe Sport 2023 – Krisenhilfe NRW“ des Landes möglich.
Die Anträge können bis zum 30. Mai 2023 über das Förderportal des LSB NRW gestellt werden. Das hierfür entwickelte Antragsformular ist über das Förderportal als Download abrufbar.
Die Auswirkungen der durch den russischen Angriffskrieg verursachten Energiekrise treffen auch die Sportvereine und andere gemeinnützige Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen hart. Daher wird die Landesregierung sie dabei unterstützen, die Energiemehrkosten, die durch Nutzung der Sportinfrastrukturen entstehen, aufzufangen.
Sportvereine und andere gemeinnützige Sportorganisationen können zur Krisenbewältigung und Insolvenzvorsorge Zuschüsse im Rahmen einer Billigkeitsleistung beantragen. Dafür stellt das Land insgesamt 55,2 Millionen Euro bereit.
Das Programm wird vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen abgewickelt. Dafür steht eine digitale Plattform zur Verfügung. Nähere Informationen finden sich zeitnah auf der Seite des Landessportbundes www.lsb.nrw.
Finanziert wird die Hilfe aus Mitteln des eingerichteten Sondervermögens zur „Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine“. Staatsekretärin Andrea Milz weist auf das am 20. Dezember 2022 vom Landtag Nordrhein-Westfalen verabschiedete Krisenbewältigungsgesetz NRW hin und betont: „Unsere Sportvereine sind wichtige Orte der gesellschaftlichen Teilhabe und leisten einen bedeutenden Beitrag zu unserem sozialen Miteinander. Sie sollen trotz hoher Energiepreise ihren Aufgaben auch im Winter nachkommen können.
Quelle: Staatskanzlei NRW

Unser Verband | 03.03.2023
Sonderausgabe des LSB Magazins aus Hessen
Titelthema Auslaufmodell Schwimmbad?
Webredaktion (jw)
Die Kollegen des LSB Hessen greifen in der "Sonderausgabe" des Sport in Hessen Magazins das Thema "Auslaufmodell Schwimmbad?" auf. Des Weiteren werden im Magazin Themen wie Gleichstellungim Sport oder auch die Sportjungend angesprochen.
Das Magazin kann kostenfrei über den Link als PDF-Version heruntergeladen werden.

Schwimmen | 28.02.2023
Vorläufige Ligeneinteilung DMS Südwestfalenliga 2023
Webredaktion (jw)
Unter der Veranstaltungsseite findet ihr nun auch die vorläufige Ligeneinteilung für die DMS Südwestfalenliga 2023. Aufgrund der Auf- & Abstiegregeln konnten zwei weibliche (SSC Hörde & SG Wasserport Iserlohn) und drei männliche (SSC Hörde, SG Ruhr 4 und SG Bochum-Ost) Mannschaften aus der Klasse in die Liga aufsteigen. Eine weibliche Mannschaft (SG Ruhr 2) ist aus der Landesliga in die Südwestfalenliga abgestiegen.
Die weiblichen Mannschaften der SG Dortmund 3, SG Ruhr 3 und Teutonia Lippstadt sowie die männlichen Mannschaften SG Dortmund 3, SV Plettenberg und SF Unna 01/10 müssen bei den nächsten DMS jeweils die Mannschaften neu für die Klasse anmelden.

Schwimmen | 20.02.2023
Ergebnisse DMS-Durchgänge 2022 online
Webredaktion (or)
Die Protokolle und die Entstände der DMS Südwestfalenliga und Südwestfalenklasse sind online.